Aktuelle Fragen des Hochschulzulassungsrechts
(Aktuelle Rechtsprobleme der Bachelor- und Masterstudiengänge)
Gute Gründe für Ihre Seminarteilnahme
Das Hochschulzugangs- und Hochschulzulassungsrecht befindet sich in einer Phase der Veränderung. Der Übergang in gestufte Studienstrukturen ist weitgehend abgeschlossen. Jedoch gibt es hier stetige Veränderungen, wie die Neustrukturierung der Psychologieausbildung.
Im Fokus des Programms stehen Rechtsprobleme der Bachelor- und Masterstudiengänge. Zum einen geht es um Zugangs- und Zulassungsfragen. Außerdem sollen formelle und materielle Probleme des Kapazitätsrechts beleuchtet werden.
Die Voraussetzungen für den Masterzugang und ein ggf. folgendes Zulassungsverfahren sind – je nach Landesrecht – unterschiedlich. Welche Tendenzen lassen sich ablesen. Welche Freiheiten haben die Hochschulen bei der Ausgestaltung von Zulassungsverfahren? Welche Sprachvoraussetzungen dürfen von Studienbewerbern verlangt werden, gerade wenn es sich um internationale Studierende handelt?
Kaum ein Themenfeld wird von Digitalisierung und KI unberührt bleiben. Daher nimmt die Veranstaltung auch aktuelle Entwicklungen und Diskussionen bezüglich Zugangs- und Zulassungsverfahren in den Blick.
Es werden relevante Gerichtsentscheidungen vorgestellt und anhand ausgewählter Fragestellungen diskutiert. Der Termin bietet sich an, um die erforderlichen Kenntnisse für bevorstehende Gerichtsverfahren zu erwerben bzw. hochschulpolitische Entscheidungsprozesse auf dem Gebiet des Zugangs- und Zulassungsrechts zu begleiten.
Das Programm
- Bachelorzugang (z.B. Hochschulzugangsberechtigung, Hochschulzugang beruflich Qualifizierter, aktuelle Rechtsprechung)
- Bachelorzulassung (z.B. Vielfalt der Länderregelung, Haupt- und Sonderquoten)
- Exmatrikulation wegen Fehlverhaltens
- Masterzugang und -zulassung (insbes. Sprachkenntnisse als Zugangsvoraussetzung, aktuelle Rechtsprechung zu Zulassungsfragen)
- Fragen der Anrechnung von Studienleistungen und Einstieg ins höhere Fachsemester sowie aktuelle Rechtsprechung
- Formelle Probleme des Kapazitätsprozesses und aktuelle kapazitätsrechtliche Fragen (z.B. bei den Psychologiestudiengängen)
- Auswirkungen der Digitalisierung (Ausblick)
Das Seminar wendet sich u. a. an:
- mit dem Thema befasste Beschäftigte in den Hochschulen und Ministerien oder Senatsverwaltungen,
- Justiziarinnen und Justiziare der Hochschulen
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Das Seminar dient auch der Pflichtfortbildung nach § 15 FAO (Umfang hier 6 Stunden).
Senden Sie uns Ihre Fragen und Anregungen zur thematischen Schwerpunktsetzung. Wenn es möglich ist, werden die Sie besonders interessierenden Themen im Verlauf des Seminars ausführlich behandelt. Einfach eine E-Mail mit Ihren Themen an unsere Geschäftsstelle senden (bitte möglichst 1 Woche vor dem Seminartermin).
Melden Sie sich hier an:
Auszug aus den Teilnahmebedingungen:
Abmeldungen bitten wir unverzüglich bekannt zu geben. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir die volle Gebühr, bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Seminargebühr.
Danach und bei Nichtteilnahme – aus jedem Grund – ist die volle Gebühr zu zahlen.