Berufungsverfahren für Professuren an Hochschulen – Verfahrensfehler, Sonderverfahren, prozessuale Aspekte

Gute Gründe für Ihre Seminarteilnahme

Die bisher im Seminar zum Hochschulrecht behandelten Streitigkeiten um die Berufung von Professoren erhalten ein eigenes Forum. Warum?

Mehr Übersicht – die für Hochschulen wichtigen Fragen der Professorenberufung werden in der ganzen Breite behandelt. Das entspricht der voranschreitenden Professionalisierung und Spezialisierung dieser Funktionen in der Hochschulpraxis.

Mehr Details – Einzelfragen der Auswahlverfahren (insbesondere Kommissionsarbeit und Befangenheit) erhalten mehr Raum. Dadurch werden aktuelle Entwicklungen besser sichtbar.

Mehr Diskussion – Ein besonderes Anliegen der Veranstaltung ist der Praxisbezug. Sie sind eingeladen, Ihre Fragen vorab zu übersenden oder im Seminar mit dem Referenten und anderen Teilnehmern zu diskutieren.

Das Programm

  • Von der Ausschreibung bis zum Berufungsvorschlag  (RA Prof. Dr. Herrmann)
  • Abbruch und Berufungsverhandlungen, Rechtschutzfragen (RA Prof. Dr. Herrmann)
  • Probleme bei Zusammensetzung und Verfahren von Berufungsausschüssen (Prof. Dr. Geis)
  • Spezielle Berufungsverfahren (Hausberufungen, insbes. Tenure Track; Frauenförderung; Gemeinsame Berufungen) (Prof. Dr. Geis)

Das Seminar wendet sich u. a. an:

  • Dienstkräfte in Leitung und Verwaltung von Hochschulen und sonstigen Wissenschaftseinrichtungen sowie Berufsakademien
  • Juristinnen und Juristen der staatlichen Ministerialverwaltungen
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

Das Seminar dient auch der Pflichtfortbildung nach § 15 FAO (Umfang hier 6 Stunden).

Senden Sie uns Ihre Fragen und Anregungen zur thematischen Schwerpunktsetzung. Wenn es möglich ist, werden die Sie besonders interessierenden Themen im Verlauf des Seminars ausführlich behandelt. Einfach eine E-Mail mit Ihren Themen an unsere Geschäftsstelle senden (bitte möglichst 1 Woche vor dem Seminartermin).

Für das Seminar am 12. Juni 2023 in Berlin können Sie sich direkt hier anmelden. Das Seminar findet auch noch einmal am 6. und 7. November 2023 online statt, dafür können Sie sich über unseren Seminarkalender anmelden.

Melden Sie sich hier an:

Auszug aus den Teilnahmebedingungen:

Abmeldungen bitten wir unverzüglich bekannt zu geben. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir die volle Gebühr, bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Seminargebühr.

Danach und bei Nichtteilnahme – aus jedem Grund – ist die volle Gebühr zu zahlen.